Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.
Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.
  • Aktuell
  • Verein
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Datenschutzerklärung
    • Aus der Geschichte des Vereins >
      • Interessengemeinschaft N.E. Bersarin
      • Freundeskreis Sowjetische Ehrenmale
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Geschichten der Freundschaft
  • Medien
    • Infoblatt Troika
    • Publikationen
    • Briefe von Freunden
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • Freundeskreis sowjetische Ehrenmale

Zeitzeugen zum 8. Mai 1945 wurden gesucht und gefunden

28/5/2019

0 Kommentare

 
Der erste Kanal des Russischen Fernsehen wollte aus Anlass des Tages des Sieges 2019 seine Zuschauer mit Zeitzeugen der Kriegs- und Nachkriegsjahre, die ihre Erlebnisse mit sowjetischen Soldaten schildern konnten, bekannt machen. Ein solches Vorhaben zu realisieren wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Der Sender hatte sich mit diesem Anliegen an den Verein der "Berliner Freunde der Völker Russlands" gewandt und Glück. Der Vorsitzende unseres Vereins Kurt Sonnenberg war damals fünf Jahre alt und sein Stellvertreter Eugen Neuber sechs. Das ist eine Altersstufe, in der man sehr aufnahmefähig ist und sich die Erlebnisse gut merken kann, besonders, wenn sie so ungewohnt und beeindruckend sind.
Mit Dankbarkeit erinnern sie sich an die Befreier der Roten Armee, die den Kindern 1945 eine neue Hoffnung auf Frieden und Schulbildung eröffneten habe sowie ihren Hunger stillten. Ausgehend von diesen ersten Erlebnissen haben sie in ihrem weiteren Leben alles in ihren Kräften stehende für gute Beziehungen zu den Völkern der Sowjetunion und heute der Nachfolgestaaten getan.
Das Denkmal des siegreichen Rotarmisten in der Gedenkstätte ist für sie ein Sinnbild der allgemeinen Sicht, nie wieder Kriege zuzulassen und gutnachbarliche Beziehungen zwischen allen Völkern Europas zu gewährleisten.

Die Sicherung des Friedens ist nur gemeinsam von Deutschland und Russland und nicht gegeneinander, zu verwirklichen. 

Das Interview wurde am 7. Mai 2019 auf der Gedenkstätte im Treptower Park  in Berlin aufgenommen und am 8. Mai in der Frühsendung des Russischen Fernsehens ausgestrahlt. In der Sendung werden darüber hinaus interessante Informationen über die Konstruktion und den Bau des Denkmals sowie die Suche nach dem Retter des Kindes und dem Kind selbst gegeben. Das Interview ist im Original unter der folgenden Adresse (anklicken!) zu sehen
:
https://www.1tv.ru/news/2019-05-08/364801-70_let_nazad_v_berline_v_treptov_parke_otkryli_memorial_sovetskim_voinam 
 
Das folgende Video zeigt den Auszug des Interviews aus der Sendung mit deutsch Untertiteln
.

0 Kommentare

Ostermarsch 2019 in Berlin

3/5/2019

0 Kommentare

 
Unter der Losung“ Abrüsten statt Aufrüsten! - Die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ begann am 20. April 2019 auf dem Rosa-Luxemburg-Platz der traditionelle Ostermarsch in Berlin. Ein breites Bündnis aus verschiedenen Friedensgruppen stellte sich gegen die Fortsetzung der Rüstungsexporte und dem Wahnsinn der Hochrüstung. Die Bundesregierung wurde aufgefordert ihrer historischen Verantwortung mit Russland und in Europa gerecht zu werden und zur Entspannungspolitik zurück zu kehren. Nein - zu sagen zur Darstellung von Feindbildern und „Geschichten“ von „kriegstreibenden Russen“ ist auch Anliegen der „ Berliner Freunde der Völker Russlands“ die sich an diesem Tag in den Marsch von Hunderten von Menschen einreihten.

Brigitte Großmann

AG 8. Mai
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Oktober 2019
    Mai 2019

    RSS-Feed



​Impressum