Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.
Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.
  • Aktuell
  • Verein
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Datenschutzerklärung
    • Aus der Geschichte des Vereins >
      • Interessengemeinschaft N.E. Bersarin
      • Freundeskreis Sowjetische Ehrenmale
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Geschichten der Freundschaft
  • Medien
    • Infoblatt Troika
    • Publikationen
    • Briefe von Freunden
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • Freundeskreis sowjetische Ehrenmale

Zum Tode Dr. Martin Seckendorfs

6/11/2020

0 Kommentare

 
Unser Verein lebt mit seiner Arbeit und seinen Veranstaltungen von der Kooperation mit anderen Vereinen und angesehenen Persönlichkeiten, die sich mit seinen humanistischen Zielen und seiner Freundschaftsgestaltung mit den Völkern Russlands verbunden fühlen. Ein solcher Verein ist die „Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung e. V.“, eine solche Persönlichkeit war ihr langjähriger Vorsitzender Dr. Martin Seckendorf. Er starb nach langer, schwerer Krankheit am 14.Oktober.
Martin Seckendorf war ein gefragter, angesehener Historiker, der sich ausgehend von seiner Tätigkeit zu DDR-Zeiten bis zuletzt als ihn die Kräfte verließen vor allem mit der Kriegspolitik Nazi-Deutschlands und seiner Okkupationsverbrechen befasste. Dazu publizierte er vielfach in Sammelbänden, Zeitschriften und Zeitungen, insbesondere in der Zeitung „junge Welt“, trat er auf Konferenzen und Symposien auf, organisierte diese selbst mit, und hielt kenntnisreiche Vorträge. Martin kannte die Archive und die Dokumentenschätze, die das Internet bot. Immer wieder beeindruckten die beweiskräftigen Details, die er gewissermaßen sorgsam aus dem Schoß der Geschichte grub, um den mörderischen Faschismus zu entlarven und heutige Geschichtsfälscher an den Pranger zu stellen. Es bereitete Freude, ihm als Gleichgesinnten dabei zuzuhören. Es bereitete mir persönlich große Freude, wenn er mir per Internet seine Veröffentlichungen zukommen ließ.
Mit Martin waren unser Verein und ich persönlich über viele Jahre verbunden. Wir bereiteten gemeinsam mit ihm und der Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung mehrere wissenschaftliche Konferenzen und Symposien gründlich vor, führten sie erfolgreich mit großer Teilnehmerzahl durch und publizierten deren Ergebnisse – so die Broschüre „Vor 70 Jahren: Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion – Beginn des Großen Vaterländischen Krieges. Sachverhalte – Ereignisse – Wertungen. Berlin 2011.
Mit Martin und seinem Verein richteten wir immer wieder den Blick auf die Vorbereitung und Durchführung des faschistischen deutschen Angriffs- und Vernichtungskrieges auf die Sowjetunion, auf die heldenhafte, opfervolle Verteidigung der Heimat durch die Völker der UdSSR und auf deren herausragende Rolle bei der Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus. Diese Thematik wird uns im kommenden Jahr im Zusammenhang mit dem 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion und des Beginns des Großen Vaterländischen Krieges der Völker der Sowjetunion stark beschäftigen.
Dr. Martin Seckendorf als wissender, diskussionsfreudiger, hilfsbereiter Historiker wird uns dabei fehlen.
Wir werden uns seiner immer dankbar erinnern.
Prof. Dr. Horst Schützler, Historiker






0 Kommentare

    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Oktober 2019
    Mai 2019

    RSS-Feed



​Impressum