Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.
Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.
  • Aktuell
  • Verein
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Datenschutzerklärung
    • Aus der Geschichte des Vereins >
      • Interessengemeinschaft N.E. Bersarin
      • Freundeskreis Sowjetische Ehrenmale
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Geschichten der Freundschaft
  • Medien
    • Infoblatt Troika
    • Publikationen
    • Briefe von Freunden
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • Freundeskreis sowjetische Ehrenmale
Die Bilder sind zur freien Verwendung. Um Erwähnung des Vereins als Quelle wird gebeten.
10. Januar 2018

Verabschiedung des Russischen Botschafters in der Bundesrepublik Deutschland
Wladimir Michailowitsch Grinin















​16. Dezember 2017:

​Jahresabschlussveranstaltung des Vereins, Literarisch-Musikalische Beiträge zur Russischen Revolution 1917, mit anschließender Jahresabschlussfeier.

Moderation: Brigitte Großmann



​Vortrag "Belarus aktuell: Internationale Verständigung und soziale Innenpolitik." am 20.9.2017 mit Botschaftsrat Dr. Aleksei Barbuk von der Botschaft Belarus.




Tag des offenen Denkmals am 9. und 10. September 2017.

Führung über den Russisch-Orthodoxen Friedhof in Berlin-Tegel durch Frau Irina Berger.

​
Am 20. Mai 2017 ging unsere diesjährige Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg.
Wir begannen unseren Besuch mit einer Kranzniederlegung am Sowjetische Ehrenmal.

Danach gab es eine Stadtführung mit Besuch der Schlosskirche und weiteren Sehenswürdigkeiten. 


​

Am 8. und 9. Mai 2017 nahmen Mitglieder unseres Vereins an mehreren Veranstaltungen zum Tag der Befreiung und Tag des Sieges über den Hitlerfaschismus teil.

An den Sowjetischen Ehrenmalen in Berlin legten Delegationen unsres Vereins Gebinde nieder
.



​
​Vortrag und Diskussion zu "
Deutsche Unternehmen und Unternehmer in Russland"

Einleitung: Sven Kindervater
Podiumsgäste: Justin Jura und Sonja Graf
Auf der Festveranstaltung zu unserem 25jährigen Vereinsjubiläum überbrachte der Botschafter der Russischen Föderation, Wladimir M. Grinin, Grüße und Glückwünsche.

​Weitere Glückwünsche kamen von der Botschaft der Republik Belarus, sowie von befreundeten Vereinen und Verbänden.
​
Für die kulturelle Umrahmung sorgte der Kinderchor der Musikschule des Russischen Hauses. 
Am 13. Februar 2017 waren wir eingeladen in der Botschaft der Republik Belarus zur Eröffnung der Ausstellung "Das Erbe von Belarus".

Auf dem Foto: Vorstandsmitglieder unseres Vereins mit dem neuen Botschafter der Republik Belarus Herrn Denis Sidorenko.



Vortrag und Aussprache mit dem Botschafter der Republik Kirgisien, Herrn Erines Otorbaev am 25. Januar 2017 im Russischen Haus in Berlin.


Am 10. Dezember fand unsere diesjährige Jahres-abschlussfeier im Musiksalon des Russischen Hauses statt.

Zu Beginn der Veranstaltung gestalteten die Schüler der Gemeinschaftsschule "Grüner Campus Malchow"
Berlin-Hohenschönhausen ein anspruchsvolles Musikprogramm. 

​
Zu einer herzlichen Begegnung mit Generaloberst Terentjew  und unserem Vereinsmitglied Brigitte Großmann, kam es am 12. Oktober 2017 im Deutsch-Russischen Museum in Karlshorst.
​
In seinem Vortrag zum Truppenabzug der Westgruppe in Deutschland vor 25 Jahren, versicherte der Generaloberst, dass die 8,3 Millionen Mitglieder des Veteranenverbandes Freunde Deutschlands sind und konsequent dafür eintreten werden, dass eine Konfrontation zwischen Deutschland und Russland nicht zugelassen wird.



​​Treffen und Austausch mit Studierenden der
Юго-Западный государственный университет
(Southwest State University) Kursk

​Kolloquium
am 15. Juni 2016 zum Thema:

​Vor 75 Jahren:

Der Überfall des faschistischen Deutschlands auf die Sowjetunion
Beginn des Großen Vaterländischen Krieges der Völker der UdSSR
 
Sachverhalte – Wertungen 


​​Begegnung von Mitgliedern des Vorstandes mit Schülern der Russisch-Leistungskurse des Lessing-Gymnasiums Berlin am 24. Mai im Deutsch-Russischen Museum anlässlich der 75. Jahrestages des Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion.




​Unsere Exkursion 2016 in den Spreewald mit Kranzniederlegung auf dem Sowjetischen Soldatenfriedhof in Lübben und Kahnfahrt im Lübbener Spreewald.
Teilnahme von Mitgliedern unseres Vereins an Veranstaltungen zum Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus,
Treffen mit Veteranen der russischen Streitkräfte, Museumsfest im Deutsch-Russischen Museum in Karlshorst,
Kranzniederlegungen an den Sowjetischen Gedenkstätten in Berlin, Friedensfest im Treptower Park.


Vortrag und Aussprache
am 17. Februar 2016 zum Thema:
Russland-Deutschland-aktuell.
mit:
Prof. Alexander Rahr 
Begrüßung:
Prof. Dr. Horst Schützler
Moderaton:
Dr. Hubert Thielicke







​Gedenken zum Tag des unbekannten Soldaten im Sowjetischen Ehrenmal in Treptow am 3. Dezember 2015. 



Exkursion zur Fontanestadt Neuruppin mit Besuch des Sowjetischen Soldatenfriedhofs anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus.
Stadtbesichtigung und Ausflug nach Boltenmühle in die Ruppiner Schweiz 




​Übergabe unserer Erklärung zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 9. März 2015 an den Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland



Kranzniederlegung und Empfang in der Botschaft zum Tag des Vaterlandsverteidigers  am 23. Februar 2015.

Im Vordergrund (r.) der Botschafter der Russischen Föderation in der BRD, Wladimir M. Grinin.






Exkursion zur Gedenkstätte KZ Sachsenhausen und zum Fallada-Museum in Carwitz/Feldberg am 24. Mai 2014







Wiedereröffnung der sowjetischen Gedenkstätte in Berlin-Schönholz am
14. August 2013.





Kranzniederlegung zu Tag der Befreiung am 8. Mai 2013.

Im Vordergrund der Botschafter der Russischen Föderation, Wladimir Grinin.



Vortrag und Gespräch mit Marga Voigt vom Förderverein der Clara-Zetkin-Gedenkstätte Birkenwerder:

Internationalismus, Sowjetrussland und Verantwortung für den Frieden.

Zum 80. Todestag von Clara Zetkin (1857-1933)







Seit 2007 halten wir Kontakt zu den Kindern und Erziehern im Schulinternat Seljony, im Gebiet Twer in Russland.






Besuch unseres Vereins bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse A2 der Wolfgang-Amadeus-Mozart Gemeinschaftsschule in Berlin-Hellersdorf.




Exkursion mit über 40 Teilnehmern am 25. Mai 2013


Auf den Spuren der Befreier im Landkreis Oder-Spree









Deutsch-Russische Festtage in Berlin-Karlshorst, Juni 2012















Vernissage „Verborgene Künstler“

Ausstellung vom 5. bis 29. Juni 2012 im  Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin








Deutschland – Russland. Ein schwieriger Weg zu strategischer Partnerschaft. Rückblick auf Rapallo. 21. März 2012

Vortrag und Aussprache mit Prof. Dr. Egon Bahr und Dr. habil. Valentin Falin, Botschafter a.D.








Besuch Gedenkstätte Seelower Höhen am 09. Juni 2010







Treffen mit Veteranen der Westgruppe am 03. Juni 2010








​Impressum