In St. Petersburg, der Meereshauptstadt Russlands, findet jährlich am letzten Sonntag im Juli die traditionelle Flottenparade mit Demonstrationen von Militärtechnik statt.
In diesem Jahr begeht die Seekriegsflotte Russlands ihr 325. Jubiläum.
Es wird die größte Flottenparade, die je in St. Petersburg stattgefunden hat.
Während der Parade aller Flotten Russlands als auch der Flugschau der maritimen Luftstreitkräfte stockt der Atem. Ein Gefühl des Stolzes auf ihre Große Seemacht überwältigt die Bürger Russlands, selbst Hartgesottene werden ihre Tränen nicht zurückhalten können.
Zur Flottenparade auf der Newa reisen Menschen aus ganz Russland an.
In diesem Jahr begeht die Seekriegsflotte Russlands ihr 325. Jubiläum.
Es wird die größte Flottenparade, die je in St. Petersburg stattgefunden hat.
Während der Parade aller Flotten Russlands als auch der Flugschau der maritimen Luftstreitkräfte stockt der Atem. Ein Gefühl des Stolzes auf ihre Große Seemacht überwältigt die Bürger Russlands, selbst Hartgesottene werden ihre Tränen nicht zurückhalten können.
Zur Flottenparade auf der Newa reisen Menschen aus ganz Russland an.
Atomarer Raketenkreuzer Marschall Ustinow
Die Flottenparade findet auch in allen Flottenverbänden Russlands statt: in den Städten Seweromorsk, Baltisk, Kaspisk, Wladiwostok, Sewastopol als auch auf dem Mittelmeerstützpunkt im syrischen Hafen von Tartus.
Die Parade der Seekriegsflotte (russisch: Военно-Морской Флот, Kürzel : ВМФ) 2021 in St. Petersburg besteht traditionell aus 3 Teilen: Schiffsparade, Parade der maritimen Luftstreitkräfte sowie einer historischen Parade.
In diesem Jahr nehmen an der feierlichen Parade in St. Petersburg Kriegsschiffe, Schnellboote und U-Boote der Baltischen und Leningrader Marinestützpunkte der Baltischen Flotte, darunter der Raketenkreuzer Marschall Ustinow (s.o.) als auch 8 Patrouillen- und Diversionsabwehrschnellboote teil.
Im Finnischen Meerbusen führen deren Besatzungen eine Reihe von Übungskampfaufgaben zur Luftabwehr, der Vernichtung schwimmender Übungsminen, Artilleriekämpfen mit Überwasserschiffen eines angenommenen Gegners als auch Übungen des Manövrieren von Schiffen bei der Fahrt innerhalb einer Einheit durch.
Erstmalig nehmen an der Flottenparade Atom-U-Boote teil, wie z.B. der neueste strategische Atom-Unterwasser-Raketenkreuzer „Fürst Wladimir“ als auch die Mehrzweck-Atom-U-Boote „Wepr“ (Вепрь=Eber) und Orjol (Орёл=Adler).
Die Flottenparade findet auch in allen Flottenverbänden Russlands statt: in den Städten Seweromorsk, Baltisk, Kaspisk, Wladiwostok, Sewastopol als auch auf dem Mittelmeerstützpunkt im syrischen Hafen von Tartus.
Die Parade der Seekriegsflotte (russisch: Военно-Морской Флот, Kürzel : ВМФ) 2021 in St. Petersburg besteht traditionell aus 3 Teilen: Schiffsparade, Parade der maritimen Luftstreitkräfte sowie einer historischen Parade.
In diesem Jahr nehmen an der feierlichen Parade in St. Petersburg Kriegsschiffe, Schnellboote und U-Boote der Baltischen und Leningrader Marinestützpunkte der Baltischen Flotte, darunter der Raketenkreuzer Marschall Ustinow (s.o.) als auch 8 Patrouillen- und Diversionsabwehrschnellboote teil.
Im Finnischen Meerbusen führen deren Besatzungen eine Reihe von Übungskampfaufgaben zur Luftabwehr, der Vernichtung schwimmender Übungsminen, Artilleriekämpfen mit Überwasserschiffen eines angenommenen Gegners als auch Übungen des Manövrieren von Schiffen bei der Fahrt innerhalb einer Einheit durch.
Erstmalig nehmen an der Flottenparade Atom-U-Boote teil, wie z.B. der neueste strategische Atom-Unterwasser-Raketenkreuzer „Fürst Wladimir“ als auch die Mehrzweck-Atom-U-Boote „Wepr“ (Вепрь=Eber) und Orjol (Орёл=Adler).
atomarer strategischer Unterwasserraketenkreuzer „Fürst Wladimir“ (Князь Владимир») – er wurde erst im vergangenem Jahr in Betrieb genommen. Er hat 16 interkontinentale ballistische Festbrennstoffraketen des Typs „Bulawa“ (Булава=Keule), 6 Torpedo-Systeme Kaliber 533mm an Bord
Mehrzweck-Atom-U-Boot „Wepr“, Projekt 971 mit
4 Torpedosystemen für 12 Torpedos 650mm, 4 Torpedosysteme für 28 Torpedos 533mm
Schultergestütztes Boden-Luft-Flugabwehrsystem - „Pfeil- ZM“ (Стрела — ЗМ) und „RK-55 Granat“ (РК 55-Гранат). Diese U-Boote können bis zu 600m tief tauchen und erreichen unter Wasser eine Geschwindigkeit von bis 30 Knoten.
Atomares Raketenabwehr-U-Boot Orjol mit 24 Startrampen für Flügelraketen des Typs "Granit", 6 Torpedo-Systeme
Die Flieger der Luftstreitkräfte und Luftverteidigung der Nordflotte nehmen ebenfalls an der Hauptparade der Seekriegsflotte in St. Petersburg und Kronstadt 2021 teil.
Nach Angaben des Pressedienstes des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation starten die Aufdeckjagdflugzeuge SU-33 und MIG-29K, die Abfangjäger MiG-31, die Bomber SU-24 und Hubschrauber Ka-27 und Mi 8 von den Flugplätzen des Westlichen Militärbezirkes des Leningrader Gebietes und Kareliens.
8 Mehrzweck-Jäger SU-30SM sowie die Jäger SU-27 des Verbandes der maritimen Flieger der Baltischen Flotte sind bereits Anfang Juli auf einen der Flugplätze in Karelien zur Vorbereitung der Teilnahme an der Flugschau der Hauptflottenparade übergesetzt.
Ebenfalls nehmen am Paradeüberflug die Anti-U-Boot-Flugzeuge IL 38 und TU 142 teil.
Mehrzweck-Atom-U-Boot „Wepr“, Projekt 971 mit
4 Torpedosystemen für 12 Torpedos 650mm, 4 Torpedosysteme für 28 Torpedos 533mm
Schultergestütztes Boden-Luft-Flugabwehrsystem - „Pfeil- ZM“ (Стрела — ЗМ) und „RK-55 Granat“ (РК 55-Гранат). Diese U-Boote können bis zu 600m tief tauchen und erreichen unter Wasser eine Geschwindigkeit von bis 30 Knoten.
Atomares Raketenabwehr-U-Boot Orjol mit 24 Startrampen für Flügelraketen des Typs "Granit", 6 Torpedo-Systeme
Die Flieger der Luftstreitkräfte und Luftverteidigung der Nordflotte nehmen ebenfalls an der Hauptparade der Seekriegsflotte in St. Petersburg und Kronstadt 2021 teil.
Nach Angaben des Pressedienstes des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation starten die Aufdeckjagdflugzeuge SU-33 und MIG-29K, die Abfangjäger MiG-31, die Bomber SU-24 und Hubschrauber Ka-27 und Mi 8 von den Flugplätzen des Westlichen Militärbezirkes des Leningrader Gebietes und Kareliens.
8 Mehrzweck-Jäger SU-30SM sowie die Jäger SU-27 des Verbandes der maritimen Flieger der Baltischen Flotte sind bereits Anfang Juli auf einen der Flugplätze in Karelien zur Vorbereitung der Teilnahme an der Flugschau der Hauptflottenparade übergesetzt.
Ebenfalls nehmen am Paradeüberflug die Anti-U-Boot-Flugzeuge IL 38 und TU 142 teil.
Jagdflieger SU-33
Die Feier selbst beginnt wie immer um 10:00 Uhr, Moskauer Zeit, unweit der Peter-und-Pauls-Festung mit der traditionellen Kanonensalve – des Signals zur Öffnung der Brücken über der Newa sowie der Zeremonie der Andreasflaggenhissung.
Um 11:00 Uhr erfolgt die Zeremonie des Hissens der Andreasflagge auf dem Kreuzer Aurora, unter dem Donner von 12 Artillerie-Salven unweit der Peter-und-Paul Festung. Während des Spielens der Hymne erfolgen weitere 7 Kanonensalven.
Um 13:30 Uhr beginnt die Flugschau.
Insgesamt nehmen an der Parade 37 Schiffe und Schnellboote, 9 U-Boote, 7 Segelboote, 48 Flugzeuge und mehr als 4.000 Militärangehörige sowie Kriegsschiffe von Indien, Pakistan und dem Iran teil.
Ausstellung anlässlich des 325-jährigen Jubiläums der Seekriegsflotte der Russischen Föderation in der Filiale der Zentralen Seekriegsbibliothek im Gebäude der Admiralität in St. Petersburg
Die Feier selbst beginnt wie immer um 10:00 Uhr, Moskauer Zeit, unweit der Peter-und-Pauls-Festung mit der traditionellen Kanonensalve – des Signals zur Öffnung der Brücken über der Newa sowie der Zeremonie der Andreasflaggenhissung.
Um 11:00 Uhr erfolgt die Zeremonie des Hissens der Andreasflagge auf dem Kreuzer Aurora, unter dem Donner von 12 Artillerie-Salven unweit der Peter-und-Paul Festung. Während des Spielens der Hymne erfolgen weitere 7 Kanonensalven.
Um 13:30 Uhr beginnt die Flugschau.
Insgesamt nehmen an der Parade 37 Schiffe und Schnellboote, 9 U-Boote, 7 Segelboote, 48 Flugzeuge und mehr als 4.000 Militärangehörige sowie Kriegsschiffe von Indien, Pakistan und dem Iran teil.
Ausstellung anlässlich des 325-jährigen Jubiläums der Seekriegsflotte der Russischen Föderation in der Filiale der Zentralen Seekriegsbibliothek im Gebäude der Admiralität in St. Petersburg
Am 4. Juli öffnete hier eine thematische Ausstellung, wo einzigartige Dokumente präsentiert werden, die detailliert die Zeit des Entstehens der Seekriegsflotte als auch die wichtigsten Etappen deren Entwicklung in der mehr als 300-jährigen Geschichte beschreiben.
Feuerwerk und Konzert am Tag der Seekriegsflotte 2021
Das festliche Feuerwerk zu Ehren des Tages der Seekriegsflotte beginnt um 22:30 Uhr und dauert 15 Minuten. Die Salven werden vom Strand der Peter-und-Paul Festung sowie in Kronstadt abgefeuert.
Ulrich Hoppe
Quelle: Russische Abendschau, Rossia 1, 17.7. - 23.7.21
Feuerwerk und Konzert am Tag der Seekriegsflotte 2021
Das festliche Feuerwerk zu Ehren des Tages der Seekriegsflotte beginnt um 22:30 Uhr und dauert 15 Minuten. Die Salven werden vom Strand der Peter-und-Paul Festung sowie in Kronstadt abgefeuert.
Ulrich Hoppe
Quelle: Russische Abendschau, Rossia 1, 17.7. - 23.7.21