An diesem im Jahr 2014 in der Russischen Föderation eingeführten offiziellen Gedenktag, legen Hinterbliebene an den Gräbern der unbekannten Toten des Großen Vaterländischen Krieges aller Kränze und Blumen nieder. Sie gedenken auch aller unbekannten Soldaten, die nach 1945 bei militärischen Konflikten inner- und außerhalb der Grenzen Russlands ihr Leben verloren haben. Das Datum erinnert an die Moskauer Schlacht 1941 und die Überführung der Asche eines unbekannten Soldaten an die Kreml-Mauer im Alexandergarten anlässlich des 25. Jahrestages der Zerschlagung der deutschen Truppen vor Moskau am 3. Dezember 1966. Am Grabmal des Unbekannten Soldaten brennt ein ewiges Feuer, das am 8. Mai 1967 angezündet wurde. Die im Kampf um die Befreiung Berlins gefallenen Rotarmisten haben Ihre letzte Ruhestätte auf den sowjetischen Ehrenfriedhöfen im Tiergarten, Treptower Park, Pankow-Schönholzer Heide und auf dem Parkfriedhof Marzahn gefunden. |
Der Verein „Obelisk International e.V.“ plant, am 3. Dezember 2015 um 11 Uhr am Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee im Treptower Park zu Ehren der 4430 unbekannten Soldaten an der Skulptur der knienden Soldaten im Bereich des Fahnenmassives Kränze zu nieder zu legen.
Der Verein „Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.“ lädt zu dieser Kranzniederlegung herzlich ein und würde sich freuen, wenn zahlreiche Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen könnten.
Lutz Prieß
AG Sowjetische Ehrenmale
Der Verein „Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.“ lädt zu dieser Kranzniederlegung herzlich ein und würde sich freuen, wenn zahlreiche Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen könnten.
Lutz Prieß
AG Sowjetische Ehrenmale