
Großmann - Freunde zum Anfassen.pdf |
Berliner Freunde der Völker Russlands
Brigitte Großmann, Lehrerin im Ruhestand und Mitglied des Vereins „Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.“, gibt Einblicke in ein Kapitel deutsch-sowjetischer Freundschaft zwischen Berliner Schülern und Sowjetsoldaten in der DDR. Text und Fotos erzählen von Freundschaft, die bis in die Gegenwart reicht.
![]()
Bernd Muck
3/2/2015 10:48:51
Das Buch von Brigitte Großmann hat mich zutiefst berührt.
Bernd Mann
5/2/2015 05:51:15
Das Buch zeigt ein Stück Geschichte auf, wie die Freundschaft zwischen einer Schulklasse mit
Jürgen Günter Wandlitz
10/2/2015 00:36:10
"Freunde zum Anfassen" ist das treffende Motto für gelebte persönliche Freundschaft, für nachhaltiges Interesse am Leben der Menschen in der damaligen Sowjetunion und deren Vertreter in der ehemaligen DDR - den Soldaten der Sowjetunion. Diese Fotodokumentation von Fr. Großmann ist ein Beleg für die große Vielfalt von Aktivitäten zur Anknüpfung und Pflege von Beziehungen der Menschen zwischen den beiden ehemaligen Staaten.Die geschilderten Aktivitäten und Erlebnisse belebten auch meine Erinnerungen: Ja, so war das, so waren wir! In der heutigen Zeit ist das "divide et impera" der alten Römer nach 2000 Jahren wieder Kern der Staatspolitik geworden, wird das Trennende, das Andersartige, das Belastende in den Beziehungen zwischen den Staaten und Menschen sensationsheischend durch Massenmedien in den Vordergrund der Berichterstattung gestellt. In dieser Zeit ist es besonders wichtig mit konkreten Beispielen aufzuzeigen, dass Völkerfreundschaft nicht doktriniert werden kann, sondern bereits im Kindes -und Jugendalter durch persönliche Erlebnisse geprägt wird.Ich werde die Fotodokumentation "Freunde zum Anfassen" in meiner Familie, insbsondere gegenüber meinen Enkelkindern, als Belegmaterial für praktische Völkerverständigung verwenden.Frau Großmann, vielen Dank dafür, dass Sie sich dieses Thema angenommen haben und mit Beharrlichkeit auch viele Mitstreiter aktiviert haben.
Dieter Sperrhake
11/2/2015 02:05:30
Geschichte kann auf unterschiedliche Weise interpretiert werden.
Renate Stemmler
14/2/2015 04:04:52
Damals gelebte deutsch- sowjetische Freundschaft wird durch Brigitte Großmann in ihrem Buch mit interessanten Beschreibungen und Fotos auf den Punkt gebracht und wieder in uns wach gerufen. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der wir mit Besorgnis eine Eskalation der Gewalt in der Welt und auch auf unserem Kontinent beobachten müssen, ist das Buch für uns alle Anregung zum Nachdenken über Vergangenes und über die Zukunft.
Peter Stemmler
15/2/2015 03:45:08
Liebe Brigitte, vielen Dank für Dein tolles Büchlein, es ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass es neben organisierter Freundschaft in der DDR zwischen Ihren Bürgern und Angehörigen der Sowjetarmee auch vielfältige private Beziehungen zwischen den Bürgern dieser beiden, damals eng befreundeten, Länder gab. Diese Kontakte wurden oft nach der Wende weiter geführt, dafür ist dieses Buch ein beredtes Beispiel.
BFG e.V: Eberswalde
12/3/2015 23:52:02
Am 11.03.15 hatte die Brandenburgische Freundschafts-gesellschaft e.V. Eberswalde zu einem Freundschaftsnachmittag eingeladen. Auf dieser Veranstaltung konnten wir lieben Besuch aus Berlin begrüßen. Frau Brigitte Großmann von den Berliner Freunde Russlands und ihrem Mann.
Helga Witte
17/3/2015 01:26:21
Danke für diese kleine Fotobuch "Freunde zum Anfassen". Erinnerungen steigen in mir auf an Begegnungen mit sowjetischen Touristen während meiner Studienzeit, an Besuche im Haus der Offiziere in Dresden und an Treffen mit Sowjetsoldaten und Schülern. 21/3/2015 14:58:08
Brigitte Großmann hat mit diesem Buch ihre persönlichen Erlebnisse mit ihren Schülern und den sowjetischen Soldaten und Offizieren aufgeschrieben. Toll, nach so langer Zeit sich wieder vieler Erlebnisse und Begegnungen zu erinnern, alte Fotos rauszukramen, Kontakte zu ehemaligen Schülern und Kolleginnen und Kollegen aufzunehmen und alles geordnet aufzuschreiben und dann dieses Buch mit eigener Kraft drucken zu lassen.
Heiner Lichtwark, Berlin
28/4/2015 10:00:00
… ein kleines, mutiges und so ganz „unwissenschaftliches“ Büchlein, das trotzig wie untilgbares Grün noch nach mehr als 25 Jahren den „zeitgeistlichen“ Beton durchbricht.
Igor
21/5/2015 16:00:17
Guten Tag, teure Brigitte!
Sybille und Mathias W.
6/12/2015 18:55:16
Vielen Dank an Brigitte Großmann für den persönlichen Bericht über ihre Freundschaften, welche die Zeitenwende überdauerten.
Dr. Irene Kohlmetz
8/1/2017 12:24:21
Liebe Freunde der Völker Russlands e.V.
Olaf Lorenz
31/8/2018 10:30:34
Hallo Brigitte, Kommentare sind geschlossen.
|